Vorbeugende Instandhaltungskosten

Vorbeugende Instandhaltungskosten ist als Bezeichnung eigentlich eine unnötige Verdoppelung, da sich Instandhaltungskosten grundsätzlich dadurch auszeichnen, dass sie vorbeugend anfallen. Teilweise unterscheiden Unternehmen jedoch zwischen erst im Rahmen einer Beschädigung entdeckten erforderlichen Maßnahmen, mittels derer vergleichbare Schäden für die Zukunft ausgeschlossen werden, und ohne Schadensereignis anfallenden vorbeugenden Instandhaltungskosten. Vorbeugende Instandhaltungskosten fallen bei Gebäuden ebenso wie bei Maschinen an; tatsächlich führen sie überwiegend zu einer Kosteneinsparung, da die Vermeidung erforderlicher Ausbesserungen (fast) immer günstiger als das Durchführen von Reparaturarbeiten ist; zusätzlich vermeidet die Ausgabe ausreichender vorbeugender Instandhaltungskosten den kostenintensiven Stillstand von Maschinen.

^