Zahlungsunfähigkeit

Unter Zahlungsunfähigkeit ist zu verstehen, dass es einem Schuldner nicht möglich ist, seine fälligen Zahlungen zu gewährleisten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Schuldner seine Zahlungen an einen Gläubiger komplett eingestellt hat. Alternativ wird auch der Begriff Insolvenz verwendet. Unterschieden wird hier unter akuter Zahlungsunfähigkeit, drohender Zahlungsunfähigkeit oder auch mangelnder Liquidität und der Überschuldung. Diese tritt häufig ein, wenn Konsumgüter bei einem regelmäßigen Einkommen durch Kredite finanziert werden. Bei plötzlicher Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit können oft Zahlungen nicht mehr vorgenommen werden. Die Folge sind Mahnungen, Kündigung des Dispokredits, eine drohende Kündigung der Wohnung und die Ankündigung des Gerichtsvollziehers. In den meisten Fällen führen mehrere Faktoren zusammen zur Zahlungsunfähigkeit.

^