Ein Zeitwertkonto existiert im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Das Einrichten eines solchen Kontos wird von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen beschlossen. Im Laufe der Jahre erlangt ein Arbeitnehmer auf dem Zeitwertkonto ein Wertguthaben. Mit diesem Guthaben können so verschiedene Phasen im Berufsleben finanziert werden. Häufig wird das Guthaben dazu genutzt, um die Finanzierung des Vorruhestands vorzunehmen. Auch nehmen Arbeitnehmer vermehrt eine berufliche Auszeit, die so ebenfalls mit dem Guthaben auf dem Zeitwertkonto finanziert werden kann. Diese Konten sind steuerfrei oder auch sozialabgabenfrei. Dabei kann das Guthaben, das sich auf einem Zeitwertkonto befindet, auch komplett vererbt werden. Bestimmte Vorgaben zu der Höhe, in der die Zahlungen geleistet werden müssen, gibt es in der Regel nicht.