Es gibt verschiedene Arten von Anleihen, in die investiert werden kann. So wird unterschieden zwischen festverzinslichen und zinsvariablen Anleihen. Grundsätzlich stellen Anleger dem Emittenten einer Anleihe ihr Geld zur Verfügung, indem Anleihen gekauft werden. Dafür wiederum erhalten die Anleger einen Zinssatz ausgezahlt. Bei festverzinslichen Anleihen ist dieser beim Erwerb einer Anleihe im Vorfeld festgelegt und ist beispielsweise im Anleiheprospekt aufgeführt. Auch die Termine für die Auszahlungen der Zinsen stehen fest, diese variieren jedoch bei den verschiedenen Anleihen. So kann eine Zinszahlung jährlich, halbjährlich oder auch vierteljährlich erfolgen. Bei Anleihen mit einem variablen Zinssatz wird der Zinssatz unter Berücksichtigung der Euro-Marktzinsen in bestimmten Abständen neu festgelegt.