Die Absatzpreispolitik eines Unternehmens befasst sich mit der Frage, zu welchem Preis der ideale Absatzwert erreicht werden kann. Als ideal gilt nicht in jedem Unternehmen ein möglichst hoher Umsatz; einige Waren sollen als Luxusgüter gelten und nur in einem geringen Umfang verkauft werden. Die Absatzpreispolitik entscheidet nicht nur über den Preis einer Ware, sondern auch darüber, ob diese in der Öffentlichkeit als besonders preiswert, als normales Wirtschaftsgut oder auch als Luxusgut wahrgenommen wird. Der Hersteller hat jedoch keinen vollständigen Einfluss auf die Absatzpreispolitik des Handels, da er nur unverbindliche Preisempfehlungen abgeben und keine verbindlichen Verkaufspreise vorschreiben darf.