Ein Absicherungsgeschäft ist ein Finanzgeschäft, mit dessen Hilfe das Risiko eines weiteren Geschäftes reduziert wird. Andere Bezeichnungen für das Absicherungsgeschäft sind Hedgegeschäft, Kurssicherung und Sicherungsgeschäft. Das Absicherungsgeschäft ist als Termingeschäft mit dem ursprünglich abgeschlossenen und abzusichernden Finanzgeschäft gekoppelt. Ursprünglich dienten Absicherungsgeschäfte dem Ausgleich von Risiken umfangreicher Liefergeschäfte; besonders häufig wurden Kursschwankungen bei Auslandsgeschäften mit Absicherungsgeschäften ausgeglichen. Inzwischen haben sich frühere Absicherungsgeschäfte teilweise verselbstständigt und stellen eine eigenständige riskante Geldanlage dar; auch die klassische Form der Absicherungsgeschäfte ist mit Absicherungskosten verbunden. Grundsätzlich sind Absicherungsgeschäfte nur sinnvoll, wenn ihre Kosten dem Risiko angemessen und in jedem Fall geringer als das realistischerweise anzunehmende Risiko ist.