Die Angebotskurve stellt eine graphische Darstellung des Zusammenhanges zwischen dem auf einem Markt erzielbaren Preis und der angebotenen Menge dar. Die Angebotskurve verläuft grundsätzlich steigend, da bei höheren erzielbaren Preisen grundsätzlich das Angebot an den entsprechenden Produkten steigt. Wenn sich alle Marktteilnehmer entsprechend der theoretischen Regeln eines idealen Marktes verhalten, entsprechen die Steigungen der Angebotskurve und der graphischen Darstellung der Grenzkosten einander. Die Angebotskurve verschiebt sich in ihrer graphischen Darstellung jedoch bei einer Veränderung der Vorkosten. Eine Sonderform stellt die aggregierte Angebotskurve dar, welche sich auf alle Leistungen einer betrachteten Volkswirtschaft bezieht.