Betriebsfremde Erträge sind alle Erträge, welche ein Unternehmen aus anderen Quellen als der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit erzielt. Betriebsfremde Erträge werden auch als neutrale Erträge oder als außergewöhnliche Erträge bezeichnet und bilden gemeinsam mit den betriebsbedingten Erträgen die Gesamtsumme der Erträge. Ob konkrete Erträge betriebsfremd oder betriebsbedingt sind, hängt wesentlich von der Art und der Aufgabe des betrachteten Unternehmens ab. So ist der Erlös aus einem Grundstücksverkauf bei einer Grundstücksgesellschaft selbstverständlich als betriebsbedingt zu bewerten, während er bei anderen Unternehmen als betriebsfremd gilt. Häufige betriebsfremde Erträge sind Spekulationsgewinne sowie Mieteinnahmen.