Fehlerkosten sind Kosten, welche einem Unternehmen durch Fehler der Mitarbeiter entstehen, seitens des Qualitätsmanagements gelten geringe Fehlerkosten als ein positives Qualitätsmerkmal. Als direkte Fehlerkosten gelten Kosten, welche durch die Unverkäuflichkeit eines hergestellten Produktes entstehen. Wesentlich höhere Ausfälle entstehen durch indirekte Fehlerkosten, zu welchen die Kosten für eine nachträgliche Bearbeitung der Ware oder einer Kundenreklamation gehören. Eine weitere mögliche Unterteilung trennt in interne und externe Fehlerkosten. Interne Fehlerkosten treten auf, wenn die Fehlerbehebung ohne Kenntnisnahme der Kunden vom unterlaufenen Fehler erfolgt, während diese bei externen Fehlerkosten über die Fehlleistung informiert sind. Neben den eindeutig messbaren Kosten treten auch strategische Fehlerkosten durch einen Imageverlust eines Unternehmens auf.