Finanzderivate

Finanzderivate, auch kurz nur Derivate genannt, stellen Finanzprodukte basierend auf Krediten oder Wertpapieren dar. Zu den am häufigsten genutzten Arten der Finanzderivate zählen Terminkontrakte und Optionen. Unterschieden wird zwischen an den Börsen gehandelten Derivaten und OTC-Derivaten, die zwischen Marktteilnehmern gehandelt werden. Die Abkürzung OTC steht hier für die englische Bezeichnung over the counter. Der Wert eines Finanzderivats ist abhängig von der Kursentwicklung der Basiswerte. In diesen Bereich fallen etwa Aktien, Anleihen aber auch Devisenkurse oder Zinssätze. Als größte Derivatebörse der Welt gilt die European Exchange, kurz Eurex. Diese ist im Jahr 1998 aus einem Zusammenschluss der deutschen und der Schweizer Terminbörse entstanden.

^