Die Handelsbilanz stellt das Verhältnis der Exporte einer Volkswirtschaft mit ihren Importen in einen Bezug. Unterteilt wird in eine ausgeglichene Handelsbilanz, bei welcher der Wert der Exporte mit dem der bezogenen Importe identisch ist, sowie in eine positive und in eine negative Handelsbilanz. Bei einer positiven Handelsbilanz hat die Wirtschaft eines Landes mehr Exporte geleistet als Importe bezogen, während bei einer negativen Handelsbilanz der Wert der Importe den Wert der Exporte übersteigt. Für die Erstellung der deutschen Handelsbilanz ist das Statistische Bundesamt verantwortlich. Weitere Bezeichnungen für die Handelsbilanz sind Warenhandelsbilanz, Warenbilanz und Außenhandelsbilanz.