Kerninflation

Die Kerninflation beschreibt die Inflationsrate einer Volkswirtschaft unter absichtlicher Weglassung einzelner Produkte. Grundsätzlich wird die Kerninflation ohne die Preise für Lebensmittel und die Energieversorgung errechnet. Der Hauptgrund für den Wegfall der Lebensmittelpreise bei der Berechnung der Kerninflation liegt in deren saisonbedingten Unterschieden und in Schwankungen bei überdurchschnittlich guter oder schlechter Ernte. Die Energiepreise werden bei der Errechnung der Kerninflation ebenfalls wegen der besonders bei Erdöl auftretenden enormen Schwankungen nicht berücksichtigt. Je nach Berechnungsmodell gelten die Preise weiterer Produkte wie Tabakwaren nicht für die Berechnung einer Kerninflation, teilweise bleiben auch Getränke und vorwiegend saisonal nachgefragte Produkte unberücksichtigt. Die Kerninflationsrate soll die von äußeren Einflüssen befreite Inflationsrate ausdrücken.

^