Der Krügerrand ist eine südafrikanische Goldmünze, die Schreibweise im Ausgabeland lautet bei identischer Aussprache Krugerrand. Der Krügerrand gilt offiziell als Zahlungsmittel in Südafrika, wobei sich der Wert in dieser Funktion täglich ändert und nicht auf der Münze aufgedruckt ist. Tatsächlich genutzt wird der Krügerrand als Sammlermünze und zur Geldanlage, wobei sich der Verkaufspreis nicht nach dem Kurs der Münze als Zahlungsmittel, sondern vorwiegend nach dem Goldwert sowie bei einigen Münzen nach einem zusätzlichen Sammleraufschlag wegen des Seltenheitswertes richtet. Besonders geringe Auflagen erfuhr der Krügerrand von 1986 bis 1998, da während dieser Zeit in den USA sowie den meisten europäischen Staaten auf Grund der damaligen südafrikanischen Apartheid ein Einfuhrverbot entstand und die Nachfrage entsprechend sank. Der Krügerrand gehört zu den Kurantmünzen; das heißt, dass der Münzwert durch den Wert der verwendeten Metalle vollständig gedeckt wird.