Der Kurs neuer Aktien weicht am Ausgabetag und an den Folgetagen vom Aktienkurs der alten Wertpapiere ab. Der Mischkurs, der auch als Mittelkurs bezeichnet wird, bildet sich aus den Werten der bisherigen und der neu ausgegebenen Aktien. In einer weiteren Bedeutung wird der Begriff Mittelkurs für den Aktienkurs verwendet, der sich nach der Ausgabe neuer Wertpapiere im Zuge einer Kapitalerhöhung bildet. Die anfängliche Differenzierung zwischen den Kursen der Bestandsaktien und der neu ausgegebenen Wertpapiere bleibt an den Börsen nur während eines kurzen Zeitraumes bestehen. Der zu erwartende Mischkurs dient auch der Berechnung der Bezugsrechte für die Altaktionäre, deren Papiere im Anschluss an eine Kapitalerhöhung mittels der Ausgabe neuer Aktien an Wert verlieren.