Pachterlöse

Pachterlöse sind die Einnahmen aus einer Verpachtung. In steuerlicher Hinsicht besteht kein Unterschied zwischen Einnahmen aus einer Vermietung und den Erlösen aus einer Verpachtung. Die Höhe der Pachterlöse ist je nach Vertragsgestaltung nicht sicher planbar, da viele Pachtverträge neben einer festen Pacht eine vom Ertrag der verpachteten Sache abhängigen Komponente vorsehen. Diese Vorgehensweise entspricht der traditionellen Form der Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen, deren Pachthöhe in einem Prozentsatz der geernteten Früchte gemessen wurde. Auch bei der Verpachtung von Ladenlokalen in Einkaufszentren ist die Vereinbarung einer Umsatzbeteiligung des Verpächters weitgehend üblich. Auf diese Weise richten sich die Pachterlöse zum Teil nach dem wirtschaftlichen Erfolg des Pächters.

^