Prozesskostenkalkulation

Die Prozesskostenkalkulation bezeichnet zwei unterschiedliche Sachverhalte. Einerseits bezieht sie sich auf die Kalkulation des Prozessrisikos und entscheidet darüber, ob sich die gerichtliche Durchsetzung möglicher Ansprüche lohnt. Da sich die Gerichtskosten zu einem großen Teil anhand des Streitwerts berechnen, liegen Daten für eine realistische Prozesskostenkalkulation vor, sofern die Streitwertermittlung nicht erst durch das Gericht erfolgt. Die zweite Bedeutung der Prozesskostenkalkulation bezieht sich auf eine Methode der betrieblichen Kostenrechnung, welche die Kostenzuschreibung anhand vollständiger Prozesse und nicht nach einzelnen Aktivitäten vornimmt. Die Prozesskostenkalkulation ist bislang in amerikanischen Unternehmen weiter als in deutschen Betrieben verbreitet. Die Prozesskostenkalkulation ist ein Bestandteil der Prozesskostenrechnung.

^