Prozesskostenrechner

Ein Prozesskostenrechner ermittelt die Prozesskosten für den Fall, dass der Nutzer eine gerichtliche Auseinandersetzung verliert. Für die Kostenberechnung sind Eingaben zum Streitwert und zu der anwaltlichen Vertretung der beiden Konfliktparteien erforderlich. Die meisten Prozesskostenrechner zeigen im Rechenergebnis die Anwaltsgebühren, die Auslagenpauschale, die auf die Anwaltsrechnung anfallende Mehrwertsteuer und die Gerichtskosten gesondert an. Die probeweise Nutzung eines Prozesskostenrechners macht darauf aufmerksam, dass eine Rechtsschutzversicherung nahezu unverzichtbar ist, denn bereits beim Gang über zwei Instanzen können die Kosten höher als der Streitwert sein. Das gilt vor allem bei niedrigen Streitwerten. Die Anwaltskosten können bei erhöhtem Rechercheaufwand höher als vom Prozesskostenrechner berechnet ausfallen.

^