Rechnungseinheit

Mit Hilfe einer Rechnungseinheit lässt sich die Höhe von Preisen, Forderungen oder Verbindlichkeiten ausdrücken, ohne dass eine konkret existierende Währung verwendet wird. Eine bekannte Rechnungseinheit war die Europäische Rechnungseinheit (ERE) als Rechnungsgröße innerhalb der Europäischen Union, welche im Rahmen der Vorbereitung der Euro-Einführung vom ECU abgelöst wurde. Beide Rechnungseinheiten der Europäischen Union wurden aus den Währungen der Mitgliedsländer gebildet. Bei den Sonderziehungsrechten des Internationalen Währungsfonds wird ebenfalls eine künstliche Währungseinheit verwendet. Bei der internen Verrechnung von Gütern und Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder verschiedenen Unternehmen eines Konzerns gilt als Rechnungseinheit hingegen der hierfür verwendete Preis.

^