Schmuckanleihe

Eine Schmuckanleihe stellt als verbriefte Anleihe eine besondere Form eines Wertpapieres dar. Der Nominalbetrag einer Schmuckanleihe wird üblicherweise niedrig gewählt. Da die Schmuckanleihe aufwändig und zudem häufig durch bekannte Künstler gestaltet wird, erwartet der Emittent, dass der Besitzer die Anleihe zum Laufzeitende nicht einlöst. Tatsächlich erreichen abgelaufene Schmuckanleihen auf Grund ihrer Gestaltung regelmäßig Sammlerwerte, welche den Nominalbetrag der Anleihe überschreiten. Englische Fachausdrücke für eine Schmuckanleihe sind Artwork Loan und Ornamental Loan. Für den Emittenten stellt der Kaufpreis einer nicht eingelösten Schmuckanleihe eine zusätzliche Einnahme dar, da er nur die Zinsen während der Laufzeit bezahlt, ohne an deren Ende den Betrag der Schmuckanleihe zurückzuzahlen. Anleger können eine Schmuckanleihe nach ihrer Wahl am Fälligkeitstag einlösen und das geliehene Geld zurückfordern.

^