Veranlagungspyramide

Eine Veranlagungspyramide wird im Zusammenhang mit Geldanlagen verwendet. Mit ihrer Hilfe kann eine optimale Strategie zur Geldanlage entwickelt werden. Diese richtet sich konkret nach den jeweiligen Bedürfnissen der Anleger. Zwar erhoffen sich Anleger in der Regel eine maximale Rendite. Doch da eine höhere Rendite in der Regel auch mit einem höheren Risiko verbunden ist, kommt es bei der Wahl der Anlageform auch auf die individuelle Risikobereitschaft an. Von Experten wird häufig zu einer Risikostreuung geraten. Dabei werden Möglichkeiten zur Geldanlage in verschiedene Risikoklassen eingeteilt. Bei der Risikoklasse 1 können Anleger im Vergleich eher eine geringere Rendite erwarten. Dafür sind jedoch auch die Kursschwankungen wie bei Anleihenfonds etwa gering.

^