Unter einer Zwischenbilanz versteht man ein vorläufiges Ergebnis. Bei Unternehmen
handelt es sich bei einer Bilanz um eine spezielle Aufstellung. Auf diese Weise werden die Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt und es ist ein Vergleich möglich. Wird ein Gewinn erwirtschaftet, so spricht man von einer positiven Bilanz. Wird hingegen ein Verlust gemacht, so ist die Bilanz negativ. Zu einer Bilanz gehört auch eine Gewinn- und Verlustrechnung. Auf diese Weise wird der Erfolg eines Unternehmens dokumentiert. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Bilanz mehrmals im Jahr erstellt werden kann. Ansonsten ist es üblich, dass der Stichtag am Jahresende liegt. Die rechtliche Grundlage einer Bilanz bildet das Handelsgesetzbuch (HGB).